HomeNews

21.02.2025 | Innovation, Nachhaltigkeit | Lesezeit: 3 min

Impact Acoustic lanciert zirkulären Vorhang Noren

Luzern - Impact Acoustic hat ein neues Vorhangsystem auf den Markt gebracht. Noren zeichnet sich nicht nur durch gute akustische Eigenschaften aus. Das System ist aus rezyklierten Materialien hergestellt und besitzt einen digitalen Produktpass.

Das Luzerner Unternehmen Impact Acoustic hat laut einer Mitteilung ein neues akustisches Vorhangsystem auf den Markt gebracht. Noren zeichnet sich nicht nur durch ein fünflagiges Design mit einer Schalldämpfung von -18 Dezibel aus. Wie auch die bisherigen Produkte der Archisonic-Serie von Impact Acoustic wird die neue Vorhanglösung aus rezyklierten Materialien wie PET-Flaschen oder Baumwollfasern hergestellt. Zur Nachverfolgung der Produktion sind die Stoffe mit einem digitalen Produktpass ausgestattet. Der Produktpass wird von dem Start-up World of Pi aus Zürich bereitgestellt und nutzt eine NFC-Lesesoftware.

Noren kann in 36 Farben geordert werden und ist für Räume mit einer Deckenhöhe über 2,70 Meter geeignet. Das System kann vor allem für Raum-in-Raum-Trennungen genutzt werden.

Um im Rahmen der Kreislaufwirtschaft wiederverwendet zu werden, garantiert Impact Acoustic für die Rücknahme nach dem ersten Lebenszyklus eine Zahlung von 10 Prozent des Kaufpreises. «Bei Noren geht es um mehr als nur Akustik – wir gestalten eine bessere Zukunft, mit jeder einzelnen Installation», wird Jeffrey Ibañez, Mitgründer und Chief Design Officer bei Impact Acoustic, in der Mitteilung zitiert. «Als erster Akustikvorhang mit digitalem Produktpass bietet Noren volle Transparenz über die verwendeten Materialien, Produktdaten und den gesamten Lebenszyklus.»

Impact Acoustic ist einer der fünf Finalisten für den Prix SVC Zentralschweiz, den der Swiss Venture Club (SVC) am 22. Mai im KKL Luzern vergeben wird.

 

 

Senden