Apostroph Group wird Teil von TransPerfect
Luzern/Zürich - TransPerfect hat die Apostroph Group ins Unternehmen integriert, um Kunden europaweit zu unterstützen. Gemeinsam wollen sie auf Basis eines grösseren Netzwerks die Servicequalität der Sprachdienstleisterin ausbauen.
Die Apostroph Group, eine im deutschsprachigen Raum tätige Sprachdienstleisterin mit Sitz in Luzern, ist jetzt Teil von TransPerfect, einem weltweit aktiven Anbieter von Sprach- und Technologielösungen. Laut einer Mitteilung wünschen sich die Unternehmen von dem Zusammenschluss «Zugang zu einer noch breiteren Palette an Ressourcen, Technologien und Branchenexpertise». Dies diene einem vergrösserten Leistungsumfang und neuen Chancen für Bestandskunden in den DACH-Ländern.
Die Übernahme soll auch das Ende einer mehr als 20-jährigen Konkurrenzsituation einleiten: «Nachdem wir über 20 Jahre mit Apostroph im Wettbewerb standen, wissen wir, dass sie hervorragende Arbeit leisten und bei ihren Kundinnen und Kunden grosses Ansehen geniessen», wird Phil Shawe, Präsident und CEO von TransPerfect, zitiert.
Die globale Reichweite und das grosse Netzwerks von TransPerfect eröffnen neue Wege für Apostroph, die Qualität beim Kundenservice zu verbessern. «TransPerfect ist der führende Anbieter in der Sprachdienstleistungsbranche und bekannt für herausragenden Kundenservice und technologische Innovation», wird Philipp Meier, Group CEO der Apostroph Group, zitiert.
In der Mitteilung heisst es, die Apostroph Group werde als eigenständiges Unternehmen innerhalb der TransPerfect-Gruppe geführt, behalte ihr Management-Team und betreue Kundinnen und Kunden kleiner Unternehmen, internationaler Konzerne, Mittelstand sowie Nichtregierungsorganisationen, Ämter und Behörden unverändert von ihren fünf Schweizer Standorten aus.